Erwachsenen-Training
Das Erwachsenen-Training steht allen über 18-Jährigen Sportlern offen. Dabei sind Anfänger genauso willkommen wie erfahrende Spieler, die bereits über Kenntnisse in Schlag- und Lauftechnik verfügen. Auch wer nur vorübergehend in der Region Augsburg und Umland ist (z.B. Studenten), findet im TSV Gersthofen sein Badminton-Zuhause auf Zeit.
Das Aufwärmen erfolgt dabei gemeinsam mit einem Spiel oder Lauf- und Dehnungsübungen. Im angeleiteten Training wird die Sportlergruppe nach Vorkenntnissen getrennt. Ziel ist es allen Athleten Lauf- und Schlagtechniken zu vermitteln. Taktische Strategien und die Umsetzung des Erlernten in die Praxis erfolgt im freien Spiel.
Trainingszeiten:
Freitag |
19:00-22:00 Uhr |
---|---|
Sonntag |
19:30-22:00 Uhr |
Dienstag |
19:30-22:00 Uhr |
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
- Änderungen von Trainingszeiten werden stets auf der Startseite kommuniziert!
Ablauf des Trainings:
- 45min: gemeinsames Aufwärmen
- 45min: angeleitetes Training
- 90min: freies Spiel zum Ausprobieren des Erlernten
Kosten:
- Unter Gebühren ist eine Übersicht der Kosten zu finden.
Zusätzlich:
Sind noch Fragen offen? Häufige Fragen und Antworten sind unter FAQ zu finden!
Trainer:
Folgende Trainer betreuen die Erwachsenen-Gruppe:
Steckbrief von Lisa
- Vorname
- Lisa
- Nachname
- Kessner
- Beruf
- Studentin
- Aufgaben
- Schülertrainerin
Erwachsenentrainerin
Jugendtrainerin - Punktspieleinsätze1
- 85 (38. Platz gesamt und 17. Platz unter allen Damen)
- Titel
- Landkreismeisterin 2017 (DD A-Klasse mit Katharina Fischer)
Vizelandkreismeisterin 2016 (DD B-Klasse mit Martina Sojka)
Vizelandkreismeisterin 2016 (DE B-Klasse)
Stadtmeisterin 2017 (DE Aktive)
Stadtmeisterin 2012 (DE Jugend)
Vizestadtmeisterin 2017 (DD Aktive mit Julia Rapold)
Vizestadtmeisterin 2014 (DE Jugend)
Vizestadtmeisterin 2013 (DE Jugend)
Über Lisa
2010 ist Lisa der Sparte Badminton beigetreten, die damals noch der Abteilung Leichtathletik im TSV Gersthofen angehört hat. An der Sportart fasziniert sie die Schnelligkeit der Athleten, die Power sowie das Feingefühl hinter den Schlägen und die Fairness unter den Sportlern. Von der Jugendmannschaft wechselte sie als Hobbyspielerin in die B-Klasse und schließlich nahtlos in die Bezirksliga, in der sie jetzt als Stammspielerin im Dameneinzel und Damendoppel antritt. Weil Lisa ihre Begeisterung mit anderen Sportlern teilen und ihrem Heimverein etwas zurückgeben möchte, hat sie 2019 die Trainerlizenz erworben.

Steckbrief von Tommi
- Vorname
- Thomas
- Nachname
- Friedrich
- Spitzname
- Tommi
- Aufgaben
- Stv. Abteilungleiter
Erwachsenentrainer
Sportwart Wettkampf (Orga Hallentermine)
Schülertrainer (C-Lizenz)
Jugendtrainer (C-Lizenz) - Punktspieleinsätze1
- 596 (1. Platz gesamt und 1. Platz unter allen Herren)
- Titel
- Schwäbischer Meister 2014 (HD C-Klasse mit Frederik Suhling)
Schwäbischer Meister 2011 (HD C-Klasse mit Daniel Hagner)
Schwäbischer Meister 2011 (HE Klasse C)
Schwäbischer Meister 2007 (HE O35)
Schwäbischer Meister 1999 (HE C-Klasse)
Schwäbischer Vizemeister 2014 (HE O40)
Schwäbischer Vizemeister 2012 (HE O40)
Schwäbischer Vizemeister 2011 (HD O30 mit Thomas Käsmayr)
Schwäbischer Vizemeister 2005 (HD Klasse B mit Christof Fendt)
Schwäbischer Vizemeister 2005 (HE O30)
Landkreismeister 2018 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2013 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2012 (HD B-Klasse mit Daniel Hagner)
Landkreismeister 2012 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2010 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2005 (HD B-Klasse mit Ralf Hallmen)
Landkreismeister 2005 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2000 (HD B-Klasse mit Sandro Lobina)
Landkreismeister 2000 (HE B-Klasse)
Vizelandkreismeister 2018 (HD B-Klasse mit Mario Fuchs)
Vizelandkreismeister 2009 (HD B-Klasse mit Robert Nebel)
Vizelandkreismeister 2001 (HD B-Klasse mit Sandro Lobina)
Vizelandkreismeister 1999 (HE B-Klasse)
Vizelandkreismeister 1998 (HD B-Klasse mit Sandro Lobina)
Vizelandkreismeister 1998 (HE B-Klasse)
Stadtmeister 2017 (HD Aktive mit Frederik Suhling)
Stadtmeister 2010 (HD Aktive mit Marius Riester)
Vizestadtmeister 2016 (HD Aktive mit Christian Unterreiner)
Vizestadtmeister 2015 (HD Aktive mit Frederik Suhling)
Vizestadtmeister 1999 (HE Aktive)
Vizestadtmeister 1998 (HD Aktive mit Stephan Ludwik)
Vizestadtmeister 1997 (HE Aktive)
Über Tommi
"Tommi" ist es zu verdanken, daß 1995 aus einer kleinen Gruppe federballspielender Freizeitsportler eine Badmintonsparte im TSV Gersthofen entstanden ist. Dank seines Engagements konnte die Sparte Badminton in der Saison 2001/02 das erste Mal mit drei aktiven Mannschaften in den Punktspielbetrieb starten.
Im Moment zuständig für das Schüler- und Jugendtraining.

Steckbrief von Flo
- Vorname
- Florian
- Nachname
- Nebel
- Spitzname
- Flo
- Beruf
- Student
- Aufgaben
- Abteilungsjugendleiter
Erwachsenentrainer
Schiedsrichter
Bespannungswart
Eventwart - Punktspieleinsätze1
- 56 (46. Platz gesamt und 25. Platz unter allen Herren)
- Titel
- Vizelandkreismeister 2017 (HE Jugendklasse)
Stadtmeister 2018 (HE Jugend)
Vizestadtmeister 2017 (HE Jugend)
Vizestadtmeister 2016 (HE Jugend)
Vizestadtmeister 2015 (HE Schüler)

Steckbrief von Stefan
- Vorname
- Stefan
- Nachname
- Heß
- Aufgaben
- Cheftrainer
Erwachsenentrainer - Punktspieleinsätze1
- 173 (21. Platz gesamt und 15. Platz unter allen Herren)
- Titel
- Landkreismeister 2009 (HE B-Klasse)
Stadtmeister 2019 (HE Aktive)
Stadtmeister 2019 (MX Aktive mit Pia Kiesewetter)
Stadtmeister 2018 (HE Aktive)
Stadtmeister 2014 (HE Aktive)
Vizestadtmeister 2016 (HE Aktive)
Vizestadtmeister 2013 (HE Aktive)
Vizestadtmeister 2011 (HD Aktive mit Sandro Lobina)
Vizestadtmeister 2011 (HE Aktive)
Vizestadtmeister 2009 (HE Aktive)
Über Stefan
Vizestadtmeister 2023 (HE Aktive)
Vereinsmeister 2023 1. Ilmenauer BC (HE O40)
Vizevereinsmeister 2023 1. Ilmenauer BC (HD O40 mit Holger Bauerschmidt)
2. Platz 39. Semptturnier Erding 2022 (HE Klasse B)
Vizestadtmeister 2022 (HE Aktive)
Landkreismeister 2021 (HE A-Klasse)
2. Platz 26. Ilmenauer Doppelturnier 2018 (HD B-Klasse mit Sandro Lobina)
Stefan ist 2008 dazugestoßen und seit August 2011 offiziell für den TSV Gersthofen spielberechtigt. Als Zugezogener aus dem grünen Herzen Deutschlands (Thüringen) begann er im Alter von fast 11 Jahren im Oktober 1993 beim 1. Ilmenauer Badminton Club e.V. mit dem Badmintonspielen, wo er immernoch Vereinsmitglied und im erweiterten Vorstand als Materialwart tätig ist. Gefallen am Spielen mit Schläger und Ball hat Stefan bereits vor Vereinseintritt beim Federballspielen mit Eltern, Oma, Verwandten und Freunden gefunden.
Sein Motto: "Erst die Grundlagen, dann kommt der Rest fast von alleine! Immer dranbleiben!".

Steckbrief von Jonny
- Vorname
- Johannes
- Nachname
- Wolfert
- Spitzname
- Jonny
- Beruf
- Entwicklungsingenieur
- Aufgaben
- Erwachsenentrainer (C-Lizenz)
- Punktspieleinsätze1
- 498 (3. Platz gesamt und 3. Platz unter allen Herren)
- Titel
- Schwäbischer Meister 2009 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2003 (HE Gruppe B)
Vizelandkreismeister 2010 (HD A-Klasse mit Manfred Zikeli)
Vizelandkreismeister 2007 (HD A-Klasse mit Thomas Käsmayr)
Vizelandkreismeister 1999 (HE U19)
Stadtmeister 2015 (MX Aktive mit Sabine Igl)
Stadtmeister 2013 (HD Aktive mit Manfred Zikeli)
Stadtmeister 2011 (HD Aktive mit Thomas Käsmayr)
Stadtmeister 1999 (HD U19 mit Michael Kunisch)
Stadtmeister 1998 (HD U19 mit Michael Kunisch)
Vizestadtmeister 2015 (HE Aktive)
Vizestadtmeister 1999 (HE U19)
Vizestadtmeister 1999 (MX U19 mit Katja Kretzinger)
Über Jonny
Unser Sportskamerad Johannes Wolfert ist nach Fußball, über Tennis und Tischtennis zu uns zum Badmintonsport gekommen und hat 2002 den C-Trainerschein erworben. Seit dem versucht er unermüdlich die technischen, taktischen und konditionellen Fähigkeiten aller Athleten zu verbessern.

Steckbrief von Norbert
- Vorname
- Norbert
- Nachname
- Geiger
- Aufgaben
- Erwachsenentrainer
- Punktspieleinsätze1
- 20 (83. Platz gesamt und 51. Platz unter allen Herren)
Über Norbert
- spielt Badminton seit 1979
- machte seinen C-Trainer 1995
- und eine B-Trainer Ausbildung 1996
- spielte in Oberbayern maximal in der A-Klasse (als es noch ein C-Klasse gab)
- trainierte diverse Mannschaften und Freizeitspielergruppen
- maximaler Erfolg als Trainer: zwei Aufstiege in drei Jahren mit Endergebnis 3. der oberbayerischen Bezirksliga
- ist beruflich viel unterwegs und kann deshalb kein geregeltes Training halten
- hat als Hobbies noch seine Frau und anderes Sportarten
- und beruflich auch eine Trainertätigkeit, im IT Bereich