Jugend-Training
Viele unserer Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren haben mehrere Sportarten ausprobiert und entdecken dabei den Reiz des Badminton-Sports: Spritzigkeit, schnelle Reaktionsfähigkeit und Köpfchen sind gefragt, wenn man ein Badmintonspiel gewinnen möchte. Die Sportler lernen daher im Training neben den Grundtechniken des Laufens und Schlagens auch taktische Strategien kennen ein Spiel zu gewinnen.
In den Punktspielen haben leistungsstarke Jugendlichen die Möglichkeit sich mit Altersgenossen zu messen. Dabei entwickeln sie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein für Ihre Mannschaft.
Trainingszeiten:
Freitag |
17:30-19:00 Uhr |
---|---|
Sonntag |
18:00-19:30 Uhr |
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
- Änderungen von Trainingszeiten werden stets auf der Startseite kommuniziert!
Ablauf des Trainings:
- 30min: gemeinsames Aufwärmen
- 30min: angeleitetes Training
- 30min: freies Spiel zum Ausprobieren des Erlernten
Kosten:
- Unter Gebühren ist eine Übersicht der Kosten zu finden.
Zusätzlich:
Sind noch Fragen offen? Häufige Fragen und Antworten sind unter FAQ zu finden!
Trainer:
Folgende Trainer betreuen die Jugend-Gruppe:
Steckbrief von Liz
- Vorname
- Lisa
- Nachname
- Kurth
- Spitzname
- Liz
- Aufgaben
- Jugendtrainerin
Schülertrainerin - Titel
- Vizestadtmeisterin 2019 (DE Jugend)
Über Liz
Lisa hat sich in vielen Sportarten wie Boxen, Bogenschießen, Handball und Volleyball ausprobiert bevor sie 2018 zunächst im Schülertraining ihre Begeisterung für die Sportart Badminton entdeckte.
Seit Anfang 2019 geht sie auch regelmäßig ins Aktiventraining um ihre Spielleistung zu verbessern.
Außerdem spielt sie mittlerweile in der Jugendmannschaft und ist Teil der dritten Mannschaft für die Punktspielsaison.
2020 hat sie sich entscheiden, dass sie nicht nur als Fotografin dem Verein aushelfen möchte, sondern auch als Trainerin agieren möchte, weswegen sie im September 2020 die Trainerassistentenausbildung abgeschlossen hat.
Ein Jahr später wird sie ihre C-Trainerausbildung beendet haben und im Oktober wird sie ihre C-Trainer Lizenz vollständig erhalten.

Steckbrief von Lisa
- Vorname
- Lisa
- Nachname
- Kessner
- Beruf
- Studentin
- Aufgaben
- Jugendtrainerin
Schülertrainerin
Erwachsenentrainerin - Punktspieleinsätze1
- 85 (38. Platz gesamt und 17. Platz unter allen Damen)
- Titel
- Landkreismeisterin 2017 (DD A-Klasse mit Katharina Fischer)
Vizelandkreismeisterin 2016 (DD B-Klasse mit Martina Sojka)
Vizelandkreismeisterin 2016 (DE B-Klasse)
Stadtmeisterin 2017 (DE Aktive)
Stadtmeisterin 2012 (DE Jugend)
Vizestadtmeisterin 2017 (DD Aktive mit Julia Rapold)
Vizestadtmeisterin 2014 (DE Jugend)
Vizestadtmeisterin 2013 (DE Jugend)
Über Lisa
2010 ist Lisa der Sparte Badminton beigetreten, die damals noch der Abteilung Leichtathletik im TSV Gersthofen angehört hat. An der Sportart fasziniert sie die Schnelligkeit der Athleten, die Power sowie das Feingefühl hinter den Schlägen und die Fairness unter den Sportlern. Von der Jugendmannschaft wechselte sie als Hobbyspielerin in die B-Klasse und schließlich nahtlos in die Bezirksliga, in der sie jetzt als Stammspielerin im Dameneinzel und Damendoppel antritt. Weil Lisa ihre Begeisterung mit anderen Sportlern teilen und ihrem Heimverein etwas zurückgeben möchte, hat sie 2019 die Trainerlizenz erworben.

Steckbrief von Tommi
- Vorname
- Thomas
- Nachname
- Friedrich
- Spitzname
- Tommi
- Aufgaben
- Stv. Abteilungleiter
Schülertrainer (C-Lizenz)
Jugendtrainer (C-Lizenz)
Erwachsenentrainer
Sportwart Wettkampf (Orga Hallentermine) - Punktspieleinsätze1
- 596 (1. Platz gesamt und 1. Platz unter allen Herren)
- Titel
- Schwäbischer Meister 2014 (HD C-Klasse mit Frederik Suhling)
Schwäbischer Meister 2011 (HD C-Klasse mit Daniel Hagner)
Schwäbischer Meister 2011 (HE Klasse C)
Schwäbischer Meister 2007 (HE O35)
Schwäbischer Meister 1999 (HE C-Klasse)
Schwäbischer Vizemeister 2014 (HE O40)
Schwäbischer Vizemeister 2012 (HE O40)
Schwäbischer Vizemeister 2011 (HD O30 mit Thomas Käsmayr)
Schwäbischer Vizemeister 2005 (HD Klasse B mit Christof Fendt)
Schwäbischer Vizemeister 2005 (HE O30)
Landkreismeister 2018 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2013 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2012 (HD B-Klasse mit Daniel Hagner)
Landkreismeister 2012 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2010 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2005 (HD B-Klasse mit Ralf Hallmen)
Landkreismeister 2005 (HE B-Klasse)
Landkreismeister 2000 (HD B-Klasse mit Sandro Lobina)
Landkreismeister 2000 (HE B-Klasse)
Vizelandkreismeister 2018 (HD B-Klasse mit Mario Fuchs)
Vizelandkreismeister 2009 (HD B-Klasse mit Robert Nebel)
Vizelandkreismeister 2001 (HD B-Klasse mit Sandro Lobina)
Vizelandkreismeister 1999 (HE B-Klasse)
Vizelandkreismeister 1998 (HD B-Klasse mit Sandro Lobina)
Vizelandkreismeister 1998 (HE B-Klasse)
Stadtmeister 2017 (HD Aktive mit Frederik Suhling)
Stadtmeister 2010 (HD Aktive mit Marius Riester)
Vizestadtmeister 2016 (HD Aktive mit Christian Unterreiner)
Vizestadtmeister 2015 (HD Aktive mit Frederik Suhling)
Vizestadtmeister 1999 (HE Aktive)
Vizestadtmeister 1998 (HD Aktive mit Stephan Ludwik)
Vizestadtmeister 1997 (HE Aktive)
Über Tommi
"Tommi" ist es zu verdanken, daß 1995 aus einer kleinen Gruppe federballspielender Freizeitsportler eine Badmintonsparte im TSV Gersthofen entstanden ist. Dank seines Engagements konnte die Sparte Badminton in der Saison 2001/02 das erste Mal mit drei aktiven Mannschaften in den Punktspielbetrieb starten.
Im Moment zuständig für das Schüler- und Jugendtraining.